Besondere Termine: KI, Entspannen im Wald und Tanz in den Mai
Ein Online-Workshop zum Thema, wie diskriminierend Künstliche Intelligenz sein kann, eine geführte Waldwanderung, mehrere "Tanz in den Mai"-Partys und eine interaktive Ausstellung zum Thema Klima-Ziele – auch in dieser Woche ist in Dortmund einiges los. Hier kommen unsere Besonderen Termine.
„Richtig unfair? So diskriminierend kann künstliche Intelligenz sein“ – zu diesem Thema lädt der Hartware MedienKunstVerein für Dienstag zum Online-Workshop. Staunt Ihr auch immer wieder aufs Neue, was Künstliche Intelligenz heute schon kann? Texte schreiben, Bilder malen, Auto fahren, Telefongespräche führen… und leider auch Menschen ausgrenzen und diskriminieren. Im Workshop geht Ihr darauf ein, was Künstliche Intelligenz eigentlich genau bedeutet, wie vielfältig die Einsatzbereiche von KI in unserer Gesellschaft sind, an welchen Stellen und warum Menschen dadurch benachteiligt werden und was man dagegen tun kann. Geleitet wird der Workshop von Susanne Rentsch, die als Promotionsstipendiatin im Schaufler Lab@TU Dresden tätig ist und schwerpunktmäßig zu Künstlicher Intelligenz und Diskriminierung aus politikdidaktischer Perspektive arbeitet.
Anmeldung: erforderlich unter eventhmkvde
Kosten: kostenfrei
Ort: online (Link erhaltet Ihr nach Anmeldung)
Samstag, 30.04.2022, 10-13 Uhr – Kulturzentrum Balou: geführter Waldspaziergang
Könnt Ihr im Wald auch so herrlich abschalten? Wir genießen das Rauschen der Blätter, Knacken von Ästen und die Geräusche der Waldbewohner. Und deshalb finden wir die geführten Waldspaziergänge des Kulturzentrum Balou e.V. großartig! Die Seele in Balance bringen und dabei den Körper bewegen: super! Unter dem Motto "Das Naturorakel – meine Intuition" könnt Ihr unter der Führung eines Entspannungstrainers den Spaziergang genießen und interessante Methoden für mehr Stabilität erlernen.
Länge der Wanderung: ca. 4 km - bitte festes Schuhwerk anziehen!
Treffpunkt: Parkplatz Aplerbecker Waldstation, Schwerter Str. 238, 44287 Dortmund
Kosten: 18 Euro
Samstag, 30.04.2022, 21 Uhr – Studio Freischütz: Walpurgisnacht – Tanz in den Mai
Seid Ihr auch reif für eine richtig große Party?! Das Studio Freischütz fährt groß auf und feiert den Tanz in den Mai unter dem Motto „Walpurgisnacht“. Wie passend! Denn wer weiß schon, ob im Schwerter Wald rund um den Freischütz nicht doch noch Hexen leben?
Auf verschiedenen Dancefloors im und um den historischen Festsaal könnt Ihr nach der langen Pause bis tief in die Nacht tanzen und den Mai begrüßen. Es ist für (fast) alle was dabei: aktuelle Charthits, Pop-Classics, 90s und House. In der Waldschänke, im blauen Salon und auf dem Dorfplatz sorgen die zuHOUSE ROCKER für Stimmung. Im Außenbereich werden zwischen den Feuertonnen verschiedene Snacks angeboten. Solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen!
DJs:
- DJ Rosti (Marlene Bar, Medoza)
- Robin Tonn (Liquid Lounge, BOSCH Bobby, Daddy Blatzheim)
- zuHOUSE ROCKER (zuHOUSE Club)
Mindestalter: ab 18 Jahren
Kosten: 13 Euro
Tickets: gibt’s hier
Samstag, 30.04.2022, 22 Uhr – Grossmarktschänke: Tanz in den Mai
Funk, Soul Classics, 80s Disco und Oldschool Hip-Hop, dazu Worldbeats und RnB: In der Großmarktschänke könnt Ihr mit einem leckeren Getränk in der Hand und zu guter Musik den Mai zelebrieren.
Kosten: 10 Euro
Mindestalter: ab 21 Jahren
Grossmarktschänke
Heiliger Weg 60G
44135 Dortmund
Sonntag, 01.05.2022, 9-17 Uhr – DASA: Sonderausstellung Mission 2030
In der DASA Arbeitswelt Ausstellung eröffnet am Sonntag eine neue Mitmachausstellung, die sich mit den UN-Nachhaltigkeitszielen befasst. Als Besucher*innen schlüpft Ihr in die Rolle von Deligiert*innen einer internationalen Konferenz. Ihr trefft auf junge Menschen aus sieben Ländern, die in ihrem jeweiligen Land aus ihrem Alltag berichten. Welche Entwicklungen könnten für bestimmte Regionen die besten sein und weshalb?
Eine Ausstellung von Plan International.
Kosten: Eintritt frei
DASA Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund